Rückblick: Weihnachtszauber mit ätherischen Ölen

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Fluorn-Winzeln lud am Donnerstag, den 14. November 2024, zu einem stimmungsvollen Vortrag über ätherische Öle ein. Referentin Carolin Eger aus Winzeln führte die interessierten Teilnehmer durch einen inspirierenden Abend unter dem Motto „Weihnachtszauber mit ätherischen Ölen“.

Die Besucher erhielten spannende Einblicke in die wohltuende Wirkung ätherischer Öle auf Körper und Geist und erfuhren, wie sich die Weihnachtszeit mit deren Hilfe besonders stimmungsvoll gestalten lässt. Carolin Eger vermittelte ihr Wissen praxisnah und zeigte einfache Anwendungen , die zur Entspannung und zum Wohlbefinden beitragen können.

Ein Highlight des Abends war die kreative Praxis: Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, ein weihnachtliches Raumspray aus ätherischen Ölen selbst herzustellen. In gemütlicher Atmosphäre entstanden duftende Kreationen, die die Vorfreude auf die Adventszeit steigerten.

Der OGV Fluorn-Winzeln bedankt sich herzlich bei Carolin Eger für den informativen und inspirierenden Vortrag sowie bei allen Teilnehmern für das rege Interesse. Der Abend war ein gelungener Start in die besinnliche Jahreszeit.

 

60. Jahre - OGV Fluorn-Winzeln

Am 27. Oktober 2024 wurde gefeiert!

Rückblick auf unsere 60-Jahr-Feier

Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, durften wir bei herrlichem Wetter unser 60-jähriges Jubiläum im evangelischen Gemeindehaus in Fluorn feiern. Die Sonne strahlte, und ebenso strahlten die vielen Gesichter unserer Gäste, die diesen besonderen Tag mit uns verbracht haben. Die hohe Besucherzahl hat uns überwältigt und gezeigt, wie stark der Zusammenhalt und die Begeisterung für unseren Verein sind.

 

Der Tag begann um 10:30 Uhr mit einem Sektempfang und einer feierlichen Eröffnung, gefolgt von einem leckeren Mittagessen mit Fleischküchle und traditionellen Salaten. Für die süße Abrundung sorgten nachmittags hausgemachte Kuchen und Kaffee, und das gemütliche Zusammensein bot viele schöne Momente des Austauschs zwischen Gartenfreunden und solchen, die es noch werden möchten. Ein kleines Rahmenprogramm sorgte dabei für Unterhaltung und interessante Einblicke.

 

Unser herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest durch ihren Einsatz vor und hinter den Kulissen ermöglicht haben. Ohne ihren Einsatz und ihr Engagement wäre dieser besondere Tag nicht möglich gewesen.

Wir blicken voller Freude auf diese gelungene Feier zurück und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre im Obst- und Gartenbauverein!

 

Es grüßt herzlichst die Vorstandschaft

 


Wild-  und Gartenkräuter - unser heimisches Superfood am 16. Mai 2024

Wild- und Gartenkräuter stecken voller heilsamer Wirkstoffe und köstlichen Aromen und sind eine hervorragende Quelle für viele wichtige Nährstoffe.
Annerose Schmieder, Kräuterpädagogin und Fachwart für Obst und Garten, stellte in ihrem kurzweiligen und interessanten Vortrag verschiedene Wild- und Gartenkräuter vor mit zahlreichen Tipps für die Küche und Hausapotheke.
Neben der Verwendung wurde auch auf den Anbau, Standortansprüche, Erntezeit und Haltbarmachung eingegangen.

 

Der Vortrag war wieder sehr gut besucht, was das große Interesse an heimischen Wildpflanzen und deren Verwendung zeigt.

Vielen Dank für den wertvollen interessanten Beitrag liebe Frau Schmieder.



Vortrag "Erfolgreicher Gemüsebau" am 11. April 204

Erfolgreicher Gemüsebau, 5 Tipps wie Selbstversorgung gelingen kann.

Walburga Schillinger berichtete aus ihrer langjährigen Erfahrung als Selbstversorgerin mit großem Garten. Um erfolgreich Gemüse anzubauen, müssen ein paar  wenige Dinge berücksichtigt werden. So macht Gartenbau Spaß und läßt sich leicht in den Tagesablauf einbauen. Fundiertes Praxiswissen für gesunde Lebensmittel direkt vor der Haustür, ohne Verpackung frisch auf den Tisch. Aus  diesem Wissen  sind inzwischen zwei Bücher entstanden. Verschiedene Fernsehauftritte, sowie in der SWR Staffel Garten und Lecker. In Führungen, Seminaren und Kurse, gibt sie ihre Erfahrungen weiter. Als Initiatorin der Bauerngarten Route und als Sortenerhalterin , liegen ihr die Erhaltung und Weitergabe von Gärtnerwissen und Versorgungskompetenz am Herzen.

 

Ein toller interessanter Vortrag, der sehr gut besucht war. Vielen Dank dafür liebe Frau Schillinger!